RESTAURANTHOPPING BREGENZERWALD

Den hohen Anspruch der Bregenzerwälder an Qualität und Gastfreundschaft kann man an sehr vielen Stellen erleben. Als Foodie empfehle ich eine Restauranthopping Tour in der Region. Die hervorragenden lokalen Erzeugnisse – Wild, Käse, Gemüse, Pilze & Alpenkräuter, Obst, Fleisch, Fisch aus dem Bodensee – werden von leidenschaftlichen Spitzenköchen zu wahren Genussmomenten veredelt und in schönster Atmosphäre serviert.

Die vom Gault Millaut ausgezeichneten Betriebe der Region haben sich unter dem Namen „MundArt“ unter dem Motto „Schön essen im Bregenzerwald“ zusammengeschlossen. Hierzu gehören das in unmittelbarer Nachbarschaft zu unseren Ferienwohnungen gelegene Hotel Post , das nahe Restaurant des Hotel Gams, das Kunsthotel Hirschen, wie auch der Adler in Schwarzenberg , die Krone und das Schiff in Hittisau,  sowie das Schulhus in Krumbach.

Hotel Post Restaurant Irma

Hotel Post, Bezau

Hirschen Schwarzenberg

Kunsthotel Hirschen in Schwarzenberg

Im Hittisauer Schiff lädt das originelle Ladenlokal Ernele zum Stöbern, Einkaufen oder gleich vor Ort genießen ein. Regale voller Bregenzerwälder Spezialitäten bilden die moderne Architekturbühne dieses stimmungsvollen Ortes.

Mit dem Wilde Weiber Menü und Gerichten nach Hildgard von Bingen bietet das Biohotel Schwanen in Bizau eine hervorragende Küche, sowie eine grandiose Weinkarte, die ich sehr gerne empfehle. Der Restaurantbereich gliedert sich in eine uralte, originale Bregenzerwälder Stube und einen in zeitlos-moderner Holzarchitektur gestalteten Bereich. Im Sommer spenden hohe Bäume den Gästen auf der vorgelagerten Terrasse kühlen Schatten.

Biohotel Schwanen

Biohotel Schwanen in Bizau

In Lauterach, also nicht mehr im Bregenzerwald, liegt das grossartige Gourmet Restaurant Guth. Dieses Lokal ist von Bezau aus in 40 Min. zu erreichen, daher möchte ich es „Feinschmeckern“, z.B. in Zusammenhang mit einem Ausflug nach Bregenz, sehr empfehlen. Im Sommer wird das Essen im wunderschönen Garten serviert. (Ruhetage: Samstag und Sonntag).

Restaurant Guth Lauterach

Restaurant Guth in Lauterach. Das Essen war auch dieses Mal so hervorragend, dass die (wenigen) Bilder leider sehr schlecht geworden sind.

Im Bregenzerwald gibt es natürlich eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, sehr gut und in allen Preislagen zu speisen. Es lebe die Abwechslung! Über einige besonders originelle Gasthäuser mit sehr guter regionaler Küche werde ich in einem gesonderten Blogeintrag berichten.

Dem Geheimnis der legendären Qualität des Bregenzerwälder Käse kann man auf der KäseStrasse nachspüren. Unter dieser Marke haben sich Landwirte und Alpen, Senner und Käsemacher, KäseWirte und Gasthäuser, Museen und Bahnen, Tourismusbetriebe und Partner aus Handwerk und Handel zusammengeschlossen. Die Bregenzerwälder Tourismusbüros helfen hier gerne mit Informationen weiter.

Käsestrasse BregenzerwaldModerne Architektur für den Verkauf von Alpenkäse aus dem Bregenzerwald (Bezau)

Neugierig macht der Name Moorwirte Krumbach. Vier Wirte locken u.a. morgens um 6 Uhr mit einem unwirklich schönen Spaziergang im Moor und anschließendem Frühstück.  Von den kreativen Speisekarten mit Bezug zum Moor sollte man sich überraschen lassen!

Die kulinarischen Wanderungen im Bregenzerwald verbinden beeindruckende Naturerlebnisse mit vielfältigen Genusserlebnissen, wie z.B. in Bezau. Meine Lieblingswanderung führt von der Station Baumgarten über den Höhenweg zur Vorsäßsiedlung Schönenbach. Im Panoramarestaurant Baumgarten wartet ein Bergfrühstück und im Mekka der Kässpätzle-Süchtigen, dem Schönenbacher Gasthaus Egender, deren Leibgericht. Mit kostenlosen Bregenzerwald Card kann man von dort aus bis zu uns nach Bezau mit dem Bus zurückfahren.

Egender SchönenbachKässpätzle süchtig? Auf nach Schönenbach!

Offen gesagt: Kalorienzählen ist bei einem Urlaub im Bregenzerwald aller Wahrscheinlichkeit nach ausgeschlossen.