„BUTTER IST EIN GEWÜRZ“

Kennen Sie das Gefühl, wenn eine Wohnung beim ersten Betreten zu Ihnen spricht? Ihnen ein herzliches „Willkommen“ oder freundliches „Entdecke mich“ zuflüstert? Individuelles und Originelles macht mich einfach neugierig und eine spezielle Atmosphäre an neuen Orten ist für mich immer wieder eine echte Freude, ob es sich um ein extravagantes Design Apartment oder ein historisches Ambiente handelt.

Die Geschichte meiner Familie und des Ortes verdichtet sich nicht nur in historischen Fotos, mit denen unseren Ferienwohnungen ausgestattet sind, sondern in vielen Gegenständen, über die ich in loser Folge erzählen möchte.

Herma_13

Buffetschrank mit Sammelstücken

Meine Großmutter Irma Natter bewahrte in ihrem antiken Buffetschrank nicht nur Ihr geschliffenes Glas und eine für mich unübersichtliche Kollektion Jasskarten auf, sondern auch ihre privaten Koch Rezepte. Fundstücke und Kochideen, die sie in Kladden oder auf eng beschriebenen Zetteln notierte. Heute erst weiß ich, dass meine geliebte „Omama“ eine der Spitzenköchinnen ihrer Zeit war und zahlreiche, im Bregenzerwald bekannte Köche ausbildete. Das im benachbarten Hotel Post gelegene Gourmet Restaurant „Irma“ trägt ihren Namen.

Rezepte Irma NatterRezept Notizen von Irma Natter

Wir ahnungslosen dreizehn Enkel liebten einfach Ihre köstlichen Wiener Schnitzel, den saftigen Kaiserschmarren oder Ihre überragende Bosnische Torte, die sie in ihrer kleinen Küche für uns zauberte und mit einem sanften Lächeln in ihrer schwarzen Juppe servierte. Ein Wiener Schnitzel musste mit einer individuellen Bröselmischung paniert und in Butter schwimmend gebacken werden. Nur so ergab sich die schöne Textur der geschlossenen, blasigen Panade und der nussige Geschmack. Bis heute rechtfertigt meine Familie den üppigen Gebrauch von Butter mit dem geflügelten Bonmot meiner Großmutter: „Butter ist ein Gewürz.“

Familie Natter 2

1940 | (von lks.) Elmar, Herlinde, Irma und Oskar Natter, Postwirte in Bezau

Meine Liebe zum guten Essen, die Freude an Tischkultur, Gastlichkeit und schönen Dingen ist sicher auf meine Großeltern zurück zu führen. Der Bregenzerwald bietet hier eine überproportionale Vielzahl an sehr guten Restaurants unterschiedlicher Kategorien – von bodenständig bis preisgekrönt. Unsere Gäste lieben das Bregenzerwälder „Restaurant Hopping“ und schwärmen von den unterschiedlichen kulinarischen Möglichkeiten. Die sehr gute Qualität der regionalen Lebensmittel – von Käse bis Wild  – und atmosphärischen Einkaufsmöglichkeiten laden ein, selbst zu kochen. Ich selbst koche auch sehr gerne und auch deshalb sind die Küchen in unseren Ferienwohnungen sehr gut ausgestattet, damit das Kochen nicht zu einer anstrengenden Improvisation, sondern zum entspannenden Genuß wird.

Und nicht vergessen: „Butter ist ein Gewürz!“

Foto: Vorspeise Biohotel Schwanen

Biohotel Schwanen

Auswahl Gourmet Lokale im Bregenzerwald:

Hotel Post Bezau, Brugg 35, 6870 Bezau
Gasthof Krone, Am Platz 185, 6952 Hittisau
Genießer- & Kuschelhotel Gams, Platz 44, 6870 Bezau
Romantik Hotel Das Schiff GmbH, Heideggen 311, 6952 Hittisau
Biohotel Schwanen Bizau, Kirchdorf 77, 6874 Bizau